Barbaras und Heides Bücherwelt

Barbaras und Heides Bücherwelt

Buch,KerzeBarbaras und Heides Bücherwelt

„In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit.“

Zitat: Thomas Carlyle

 

 

Herzlich willkommen,

ich freue mich sehr, dass Sie meine Website besuchen. Hier finden Sie alle Informationen über meine Bücher, alles rund um die Recherche und die Veröffentlichung, sowie meine Planungen und Aktivitäten. Zwei Namen, eine Autorin! Gute Unterhaltung in mehreren Genre.

schreibmaschine Barbara Herrmann

Im vergangenen Jahrzehnt habe ich unter dem Namen meiner Großmutter „Barbara Herrmann“ meine Bücher veröffentlicht.

An erster Stelle sind es Romane zum Nachdenken, Romane die gelegentlich ein wenig in die tiefgründige Unterhaltung gehen, sowie Geschichten die gewürzt sind mit Romantik, Liebe, Emotionen, Schicksal, Habgier, Neid, Intrigen und alles, was dazugehört. Info

 

SchreibsekretärHeide Zimmermann

Ein neues Genre das mich fasziniert. Die Nachkriegszeit, die Zeit der 50er, 60er und 70er – Jahre. Eine Zeit die ich selbst zu großen Teilen inhaliert, gefühlt und miterlebt habe

Eine Epoche die ich aus tiefstem Inneren wieder spiegeln kann mit all ihren Facetten, die den Alltag und die Bestrebung nach einem besseren Leben, nach einem Aufstieg ausmachten. So auch die Mode, die Musik, das Lebensgefühl einer noch widersprüchlichen Zeit, zwischen steifen konservativen Vorgaben und der neuen Freiheit. Info

 

Neu!

 

Badisch gschwätzt und glachtMein ganz anderes badisches Wörterbuch habe ich nach einer Überarbeitung neu aufgelegt. Das Buch ist bestellbar, das E-Book folgt in Kürze. Und darum geht es:

Dieses Wörterbuch ist eine Kombination zwischen einer ausführlichen Wortliste und einem Comic. Dabei ist es aber keine Comic-Geschichte, die sich fortschreibt. Vielmehr sollen einige Protagonisten mit ihren erklärenden Dialogen in den Sprechblasen, die einzelnen und teilweise schwer verständlichen Wörter erklären. Auf diese Weise vermittelt sich auf unterhaltsame Art auch dem Nicht-Badener, wann und wie diese Wortauswahl genutzt wird und vor allen Dingen spiegelt sich der stark ausgeprägte und schlagfertige Humor wieder, der manchmal für ungeübte böse klingt, obwohl er tatsächlich liebevoll und humoristisch gemeint ist. Mehr dazu hier

 

 

 

Neues aus meinem Literaturblog!

Neues vom Tegernseeroman

 

Jetzt erst recht

Ein Wort zu meinem neuen Pseudonym Heide Zimmermann, mein Mädchenname.

Hier schließ sich der Kreis zwischen den Wunschträumen längst vergangener Zeit und der Gegenwart, die diesen Traum wahr werden lässt. Für mich auch ein Moment zu zeigen, dass das Lebensalter an sich kein Grund ist, wenn es darum geht sich, einen Wunschtraum zu erfüllen. Es ist nur eine Zahl.

Mein Mädchenname steht für ein neues Genre, das mich fasziniert. Spannende Familiengeschichten im Kontext der Zeitgeschichte, rund um die Nachkriegszeit, die Zeit der 50er, 60er und 70er – Jahre. Eine Zeit die ich selbst zu großen Teilen inhaliert, gefühlt und miterlebt habe.

Eine Epoche, die ich aus tiefstem Inneren wieder spiegeln kann mit all ihren Facetten, die den Alltag und die Bestrebung nach einem besseren Leben, nach einem Aufstieg ausmachten. So auch die Mode, die Musik, das Lebensgefühl einer damals noch widersprüchlichen Zeit, zwischen steifen konservativen Vorgaben und der neuen Freiheit.

Die unter meinem Mädchennamen Heide Zimmermann entstehenden neuen Geschichten, führen uns in die Zeit meiner Jugend, auch in die Regionen, in denen ich aufgewachsen bin.

Es handelt sich auch bei diesen neuen Büchern, um absolute Herzensprojekte, an deren Planung ich mehrere Jahre gearbeitet habe.

Es sind besondere Geschichten, von denen ich zutiefst überzeugt bin. Sehr viele Einzelheiten zu den Projekten kann und möchte ich noch nicht verraten, aber in meinen Recherchetagebüchern im Blog  lade ich Sie ein, mich bei der Entstehung ein Stück weit zu begleiten. Besuchen Sie mit mir zusammen vorab die Schauplätze, soweit das, ohne die Spannung zu schmälern, möglich ist.

In diesen neuen Büchern schleicht sich natürlich ebenso meine Liebe und Affinität zu Baden-Baden und dem Elsass, zu den Schönheiten der gesamten Region. Auch das französische Lebensgefühl, mitsamt seinen leckeren Speisen, deren Rezepte oft über den Rhein nach „Baden“ flattern, drängen sich immer mal wieder in den Vordergrund. Und letztendlich spielt meine zweite große Liebe „Berlin“ mit ihrem Kontrast, ihrer Hektik, ihrer Schnelligkeit und der allzeit bekannten frechen Schnauze eine gewisse Rolle.

Das alles wird von mir mit interessanten Figuren in einen Zeitrahmen hineinprojiziert, der die 50er, 60er Jahre mit beinhaltet. Eine spannende Zeitreise beginnt, denn ich mag die Verbindung zwischen dem Gestern und dem Heute.

Die Nachkriegszeit war aus heutiger Sicht eine sehr ereignisreiche Zeit, die uns immer wieder zum Staunen bringt.

In meinen Romanen möchte ich, dass die Protagonisten die jeweilige Zeit und Generation erleben und durchleben. Das bringt einerseits die spannenden Jahrzehnte vom Wirtschaftswunder, des Rock‘n Roll und Twist zurück.

Und wir erfahren vieles über das Leben und den harten Arbeiteralltag des Industriezeitalters.

Parallel dazu erleben wir das Hier und das Heute, so wie es ist, auch mit den Fallstricken der modernen digitalen Zeit.

Alle Facetten der einzelnen Zeitspannen sind extrem spannend.