Über mich
Über mich
Zwei Namen, eine Autorin. Gute Unterhaltung in verschiedenen Genre.
Nie hätte ich gedacht, dass ich – Heide bzw. Heidelinde Zimmermann – einmal als Autorin ein Buch veröffentlichen würde. Dabei habe ich schon als junges Mädchen davon geträumt. Ich bin in einer Arbeiterfamilie aufgewachsen, in Verhältnissen, die für Träumereien kaum Platz boten. Meine Eltern hatten ihr Zuhause im dörflichen Arbeitermilieu. Neben der Akkordarbeit in der Fabrik schufteten sie auch noch in einer mühsamen Nebenerwerbslandwirtschaft. Ein Schreiberling in unserer Familie? Unvorstellbar – und selbst für mich lange Zeit eher verrückt. Also habe ich nur hin und wieder davon geträumt. In meinen Gedanken sah ich mich irgendwo in einem Zimmer sitzen, an einem Schreibtisch mit Blick in den Garten.
Die Realität sah anders aus: Ich habe – wie meine Eltern – gearbeitet, eine Familie gegründet, Kinder bekommen. An ein Buch war nicht zu denken. Meine kleinen Geschichten und Schreibversuche verschwanden in einem Schulheft, dann in einer Schublade und schließlich bei irgendeinem Umzug in der Versenkung – oder gleich im Müll.
Erst im Jahr 2010, nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben, änderte sich etwas. Plötzlich war Zeit da. Ich fragte mich, wie ich meine Tage füllen könnte, was mir Freude bereiten würde – außer Lesen, Theater oder anderen Hobbys. Welche Herausforderungen könnte es noch geben? Und eines Tages erinnerte ich mich an meine vergessenen Träume. Ahnungslos begann ich, im Internet alles über Schreiben und Veröffentlichen zu recherchieren. In der Buchhandlung kaufte ich Ratgeber und Handbücher über das Schreiben – und stürzte mich ins Abenteuer. Bald merkte ich: Aller Anfang ist schwer. Doch mein Ehrgeiz war geweckt, und ich verfolgte meine Ziele mit Ausdauer. Rückschläge hielten mich nicht auf. Immer wenn ich gefallen bin, bin ich wieder aufgestanden.
Im Laufe der Jahre habe ich – unter den Namen dreier starker Frauen meiner Familie – mehrere Bücher in ganz unterschiedlichen Genres veröffentlicht. Keine Bestseller vielleicht, aber jedes einzelne war für mich ein kleiner Triumph. Ich war stolz, zufrieden mit den Ergebnissen und den Verkäufen – und wer weiß, was noch kommt.
Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen: Danke an alle, die mich unterstützt und begleitet haben. Und danke auch an mein jüngeres Ich, das nie ganz aufgehört hat, zu träumen.
Eine Autorin und ihre Pseudonyme
Nicht jeder mag sie. Viele mögen es schlicht, den Klarnamen einzusetzen. Auch mir ging es nicht anders. Begonnen hat es ernsthaft Mitte der 90er Jahre. Und natürlich kamen sie nicht auf einmal. Sie sind mit der Zeit und der Erweiterung der Genres gewachsen. Auch nicht willkürlich gewählt, sondern alle haben einen ernsten und sehr liebevollen Hintergrund.
Für meinen ersten Roman wählte ich das erste Pseudonym Barbara Herrmann. Eine Hommage an meine Oma mütterlicherseits. Eine Frau, die ich sehr liebte, weil ich sie täglich besuchte und viel Zeit mit ihr verbrachte. Unter diesem Namen versammeln sich meine Bücher und Romane, die sich mit, Liebe, Lüge und Gefühlen auseinandersetzen. Gelegentlich kommt für die Gesellschaft humorvoll der leicht erhobene Zeigefinger. Diese Romane führen zumeist in meine Heimat Baden oder in schöne Urlaubsregionen.
Friedericke Godel ist der Name meiner Oma väterlicherseits. Sie lebte bei uns im Haus und bei ihr verbrachte ich meine Kinderzeit. Meine Ersatzmama in Funktion, weil meine Mutter arbeiten ging. Ihr Name ist das Pseudonym für alle Bücher mit dem Thema Kochen und Backen.
Eine unglaublich starke Frau, die das Schicksal mit zwei Ehemännern und elf Kindern mit einer Würde ertragen hat, die ihresgleichen sucht. Der Name Friederike steht deshalb für einige meiner Projekte.
Emilie Weber, eine Schwester meines Vaters, die nach Österreich auswanderte und eine ebenso starke, fleißige Frau war und meinen vollen Respekt hatte. Meine Handarbeitsbücher und Themenhefte versammeln sich hinter ihrem Namen.
Außerdem leite ich seit Jahren „Friederickes Bücherblog“, lese und rezensiere zahlreiche Bücher für Autoren und Verlage. Das ist eine große Bereicherung und eine wunderbare Schule. Insgesamt also ein kostbarer Erfahrungsschatz.
Zur Vita