Autorin Friedericke Goldel

Autorin Friedericke Goldel

Willkommen auf meiner kulinarischen Bücherseite!

Hier dreht sich alles um Genuss – vom traditionellen Kochen bis zum kreativen Backen.

Friedericke Godel – dieser Name gehört meiner Oma väterlicherseits. Sie lebte mit uns im Haus und prägte meine Kindheit wie keine andere. Während meine Mutter arbeitete, war sie meine Ersatzmama – liebevoll, geduldig und stets mit köstlichen Düften aus der Küche umgeben. Ihre Leidenschaft fürs Kochen und Backen lebt in meinen Büchern weiter – unter ihrem Namen als Pseudonym.

Viele Rezepte sind von meinen Vorfahren aus Baden übernommen:

Die badische Küche gilt als leichter, feiner und vornehmer als die schwäbische. Dies mag auch daran liegen, dass sich die Küche Badens im Laufe der Zeit mit der Küche im benachbarten Elsass vermischt hat. Dementsprechend finden sich in meinen Büchern auch Gerichte, die ihren Ursprung im Elsass haben.

 

 

 

FlammenkuchenViele badische Spezialitäten wie Flammkuchen, Quiche Lorraine, Schäufele oder Sauerkraut haben ihren Ursprung im Elsass. Dies ist nicht nur auf die räumliche und landschaftliche Nähe der beiden Regionen zurückzuführen, sondern auch auf die menschlichen Verbandelungen beiderseits des Rheins. So findet man in Baden neben der einfachen Küche auch das feine Menü bis hin zur Gourmetküche mit einem stark französischen Einschlag.

Von Karlsruhe über den Schwarzwald bis zum Bodensee laden neben Restaurants mit typischen Landesgerichten auch unzählige feine Adressen der gehobenen Gaumenfreuden den Gourmet zum Schlemmen ein. Ähnlich wie das Elsass in Frankreich weist Baden in der Relation zur Fläche die höchste Dichte an Sterne-Restaurants in Deutschland auf. Die Region Baden-Elsass ist also auf beiden Seiten des Rheins ein Eldorado kulinarischer Genüsse. Auch heimische Erzeugnisse wie Spargel und Schwarzwälder Schinken sind aus der badischen Küche nicht mehr wegzudenken.

Schwarzwälder kirsch

 

Und schließlich haben es Spezialitäten wie die Schwarzwälder Kirschtorte zu weltweitem Ruhm gebracht.

 

Noch ein Wort zum Sauerkraut: Eigentlich schreibt man den Deutschen das Sauerkraut zu. Im Ausland hört man immer zuerst das Eisbein und Sauerkraut im Zusammenhang mit der Frage nach deutschen Gerichten. Aber man höre und staune: Die Hochburg des Sauerkrauts liegt im Elsass. Das jährliche Sauerkrautfest in Colmar bietet einen Einblick in die Vielfältigkeit der Zubereitung des Sauerkrauts. Und ein wenig dürfen sich die Deutschen dann doch den Schuh der Sauerkrautesser anziehen, schließlich wechselte das Elsass im Laufe der Geschichte seine Zugehörigkeit zwischen Frankreich und Deutschland.

 

Aber auch andere zeitgemäße und moderne Gerichte finden stets meine Beachtung und wohnen in meinen Rezeptbüchern.

Viel Freude und Guten Appetit!
 

Kochbücher

Oma Emmas Rezepte 

Rezepthefte (E-Books)

Kochen

Riekes,aromatisierte,Zutaten,für,die,feine,Küche, Riekes Salatbar

Backen

Riekes Schokoladenträume  Riekes Weihnachtsgebäck

Riekes festliche Kaffeetafel